Verdiente Sänger des MGV „Sangeslust“ Birkefehl geehrt
Am Sonntag, den 6. April fand im Rahmen der Jahreshauptversammlung des Sängerkreises Wittgenstein auch die zentrale Jubilarehrung in der Kulturhalle "Wittgenstein" Dotzlar statt. Aus unseren aktiven Reihen wurden, vorne von links, Bernhard Kohlberger (65 Jahre aktiv in seinem Heimatchor MGV Niederlaasphe), Maik Beuter (30 Jahre Notenwart im MGV Sangeslust), Fritz Lange (60 Jahre aktiv bei der Sangeslust) und Eberhard Hedrich (50 Jahre aktiv im MGV Rinthe und nunmehr in unserer Sangeslust) geehrt.
In der zweiten Reihe stehen der Laudator für die Jubilare Holger Saßmannshausen von der Sparkasse Wittgenstein (ebenso Kassierer im MGV Sangeslust), Christian Dellori (Sängerkreis-Vorsitzender und Schriftführer bei der Sangeslust) sowie unser Vereins-Vorsitzende Steffen Haschke.
Allen Geehrten sagen wir HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH !
MGV „Sangeslust“ Birkefehl sang im Kölner Dom
Am Samstag, 15. März 2025 machten sich die Sänger der Birkefehler „Sangeslust“ auf den Weg nach Köln um dort zur Mittagsstunde im Kölner Dom den Gottesdienst unter dem Motto „Friedensimpuls“ musikalisch mitzugestalten.
Als um Punkt 12 Uhr die ersten Töne des Liedes „Meine Seele ist stille“ in der Marienkapelle erklangen, wurde es auch im Dom still und das Publikum kam zur Ruhe und lauschte den Klängen des Männerchores. Unter der bewährten Leitung von Chorleiter Thomas Bröcher brachten die Birkefehler Sänger zudem noch die Lieder „Bleibe bei uns Herr“ und „Sei gegrüßt Maria“ dar. Zum Abschluss der rund halbstündigen Andacht gingen die Gottesdienst-Besucher durch den Umgang des Hochchores. Dort in unmittelbarer Nähe des Schreins der heiligen drei Könige sangen der MGV „Sangeslust“ passend zum Thema des Gottesdienstes das Lied „Menschen bewahrt euch den Frieden“.
Nach Beendigung des Gottesdienstes gingen viele der Gottesdienst-Besucher auf die Sänger zu und dankten ihnen für die dargebrachten Lieder. Während in gewöhnlichen Gottesdiensten eigentlich eine Orgel für die musikalische Untermalung sorgt, erklangen an diesem Samstag ausnahmsweise Lieder der Sänger aus dem Wittgensteiner Land. Dies erfreute nicht nur die Anwesenden, sondern auch die mitgereisten Frauen und teilweise extra angereisten Freunde und Förderer des MGV „Sangeslust“.
Den Nachmittag verbrachten die Birkefehler anschließend gemütlich bei Kölsch und gutem Essen im Sion-Brauhaus. Dort erklangen sehr zur Freude der Besucher noch einige, dann doch meist eher weltliche (denn geistliche) Lieder aus den Kehlen der „Sangeslust“. Alles in allem zeigte sich der Vorstand des MGV sehr zufrieden mit diesem gelungenen Tagesausflug.
Der Auftritt im Dom stellt ein weiteres, außergewöhnliches Highlight in der fast 125-jährigen Geschichte des Vereins dar und wirkt bei den Sängern sicher noch einige Zeit nach. Nun bereitet sich der Chor auf die nächsten Aufgaben vor und freut sich schon jetzt auf den im Herbst anstehenden 4-Tages-Ausflug an den Königssee, bei dem ein Auftritt in der Wallfahrtskirche St. Bartholomä ansteht.
Die geehrten Mitglieder von links nach rechts:
Vorsitzender Steffen Haschke, Maik Beuter, Jürgen Bald, Erika Kaiser, Horst Schneider, Reinhard Treude, Fritz Lange,
2. Vorsitzender Marcus Flender, Jürgen Saßmannshausen
MGV „Sangeslust“ singt im Kölner Dom und in der Kapelle St. Bartholomä
Am Montag, den 13. Januar 2025 fand im Dorfgemeinschaftshaus Birkefehl die Jahreshauptversammlung des örtlichen MGV „Sangeslust“ für das abgelaufene Geschäftsjahr 2024 statt. Zu Beginn begrüßte der Vorsitzende Steffen Haschke alle anwesenden Mitglieder. Eine besondere Begrüßung erhielten der Ehrenvorsitzende Jürgen Saßmannshausen, der Vorsitzende des Sängerkreises Wittgenstein und aktive Sänger Christian Dellori sowie Vize-Chorleiter Heiko Rath. In einer Minute stillen Gedenkens erinnerte der Vorsitzende an die verstorbenen Mitglieder des Vereins.
Schriftführer Christian Dellori trug den Jahresbericht vor und zeigte die Vielzahl von Terminen des Chores im abgelaufenen Jahr auf. Als besondere Ereignisse strich Dellori dabei den erfolgreich besuchten Chorwettbewerb in Morsbach sowie die Auftritte bei den beiden Advents-Konzerten mit dem Schulchor der Modell- und Gesamtschule Obersberg und in der Schalterhalle der Sparkasse in Bad Berleburg unter Mitwirkung des CVJM-Posaunenchors Hesselbach/Raumland und der Frauenchorgemeinschaft Banfe/Canticum Novum Wittgenstein hervor. Ein weiteres Highlight stellte der zum zweiten Mal veranstaltete "Ständchen-Nachmittag" dar, zu dem alle runden Geburtstags-Jubilare des Vereins sowie aus der Ortschaft Birkefehl eingeladen waren. Hier entsteht eine neu-gewonnene Tradition, die der Chor auch in diesem Jahr wieder ausrichten wird.
In den nachfolgenden Tagesordnungspunkten berichtete Kassierer Holger Saßmannshausen von einem soliden Kassenbestand mit einem leicht positiven Jahresergebnis und die amtierenden Kassenprüfer attestierten dem Kassenführer sowie dem gesamten Vorstand eine saubere Buchführung und eine zukunftsweisende Führung des Vereins. Somit war die einstimmige Entlastung durch die Mitgliederversammlung reine Formsache. Bei den Wahlen erfreuten sich der 1. Kassenführer Holger Saßmannshausen und der 2. Schriftführer Harald Krüger einer einstimmigen Wiederwahl. Abschließend wurde Ulf Willert als neuer Kassenprüfer vorgeschlagen und einstimmig gewählt.
Zum Abschluss der Versammlung konnte der Vorsitzende Steffen Haschke einmal mehr verdiente Mitglieder für langjährige Treue zum Verein ehren. Zu jedem der anwesenden Geehrten lieferte Haschke ein paar Anekdoten und blickte auf deren Mitgliedschaft im Verein zurück.
Die Ehrungen im Überblick:
60 Jahre aktiv: Fritz Lange
50 Jahre passiv, somit Ernennung zum Ehrenmitglied: Fritz Hoffmann
25 Jahre passiv: Jürgen Bald, Rudolf Grebe, Erika Kaiser, Maik Krüger, Paul-Gerhard Schlabach
30 Jahre Vorstandsarbeit: Maik Beuter, Steffen Haschke
45 Jahre Vorstandsarbeit: Jürgen Saßmannshausen
0 Fehlstunden im Jahr 2024: Reinhard Treude
1 Fehlstunde im Jahr 2024: Fritz Lange, Horst Schneider
Im neuen Jahr 2025 geht die „Sangeslust" zweimal „auf Tournee“. Zunächst steht am 15. März ein Tagesausflug nach Köln an, wo der Chor das Mittagsgebet im dortigen Dom musikalisch gestalten darf. Im Oktober treten die Sänger dann zu einer 4-Tages-Reise ins Berchtesgadener Land an. Dort unternimmt die „Sangeslust“ unter anderem eine Schifffahrt auf dem Königssee, um dort in der weltberühmten Wallfahrtskapelle St. Bartholomä einige Lieder zum Besten zu geben. Die Sänger und Chorleiter Thomas Bröcher werden in den nächsten Chorproben nun die Literatur für diese besonderen Events erarbeiten. Neue Sänger, egal welchen Alters, haben also jetzt die beste Möglichkeit bei der „Sangeslust“ aktiv einzusteigen, den Chor zu unterstützen und an diesen einmaligen Auftritten teilzunehmen. Geprobt wird immer montags ab 18.00 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Birkefehl.